Verpressen oder vermeiden – was tun wir mit dem CO2?

Shownotes

CCS (Carbon Capture and Storage) – also die Abscheidung und unterirdische Speicherung von CO2 – ist zurück in der politischen Debatte. Die Bundesregierung setzt darauf, die Industrie fordert Tempo, Umweltverbände warnen.

In diesem Podcast-Gespräch mit Christian Wilhelm Link treffen zwei klare Positionen aufeinander: Ludwig Möhring, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Erdgas, Erdöl und Geoenergie (BVEG), plädiert für einen pragmatischen Umgang mit CCS. Susanne Gerstner, Landesvorsitzende des BUND Niedersachsen, hält die Technologie für teuer, riskant und klimapolitisch gefährlich.

Was ist technisch möglich? Was ist politisch vertretbar? Und wer trägt die Verantwortung, wenn etwas schiefläuft?

Ein Streitgespräch über Industriepolitik, Klimaziele – und die Frage, wohin mit dem CO2.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.