Alle Episoden

Falko Mohrs – Was steht auf der Hightech-Agenda?

Falko Mohrs – Was steht auf der Hightech-Agenda?

35m 14s

Seit Mai ist Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs (SPD) Vorsitzender der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern. In dieser Funktion treibt er gemeinsam mit Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) die „Hightech-Agenda“ der schwarz-roten Bundesregierung voran. Worum es dabei geht und welchen Beitrag Niedersachsen leistet, erläutert der Minister im Rundblick-Gespräch mit Niklas Kleinwächter.

Matthias Boxberger, wie schaffen wir die Energiewende?

Matthias Boxberger, wie schaffen wir die Energiewende?

15m 55s

Der Erfolg der Energiewende entscheidet sich am Zusammenspiel von Erzeugung und Netzen. Im Rundblick-Podcast erklärt Matthias Boxberger, Vorstandschef von Avacon, warum Windparks in anderthalb Jahren stehen, Umspannwerke aber fünf bis sieben Jahre brauchen – und wie digitale Mangelverwaltung, Netzüberbauung und Batteriespeicher helfen sollen. Entscheidend ist nicht die Zahl der Anlagen, sondern wie viel grüner Strom tatsächlich bei den Verbrauchern ankommt.

Olaf Lies – Wie regiert man Niedersachsen?

Olaf Lies – Wie regiert man Niedersachsen?

20m 0s

Seit gut einhundert Tagen ist Olaf Lies (SPD) Ministerpräsident von Niedersachsen. Im Rundblick-Podcast spricht er mit Niklas Kleinwächter darüber, wie der Jobwechsel so war und was nun auf seiner Agenda ganz oben steht.

Lena Düpont – Ist Europa auf Krieg vorbereitet?

Lena Düpont – Ist Europa auf Krieg vorbereitet?

40m 3s

Wir müssen „alarmieren – ohne alarmierend zu sein“, schreibt die Europaabgeordnete Lena Düpont (CDU) in einem Positionspapier zur Sicherheitslage in Europa. Was sie damit meint und wie das gelingt, verrät sie im Podcast-Gespräch mit Niklas Kleinwächter.

Verpressen oder vermeiden – was tun wir mit dem CO2?

Verpressen oder vermeiden – was tun wir mit dem CO2?

61m 48s

CCS (Carbon Capture and Storage) – also die Abscheidung und unterirdische Speicherung von CO2 – ist zurück in der politischen Debatte. Die Bundesregierung setzt darauf, die Industrie fordert Tempo, Umweltverbände warnen.

Christoph Willeke – Muss der Hund am Fuchs trainieren?

Christoph Willeke – Muss der Hund am Fuchs trainieren?

30m 41s

Niedersachsens rot-grüne Landesregierung will das Jagdrecht tierwohlgerechter ausgestalten. Knackpunkt ist die Ausbildung von Jagdhunden. Christoph Willeke, jagdpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, berichtet davon, wie in Dänemark Hunde ohne Füchse ausgebildet werden.

Susanne Seehofer – Ist die FDP noch zu retten?

Susanne Seehofer – Ist die FDP noch zu retten?

31m 42s

Im Rundblick-Podcast ist ausnahmsweise eine Bayerin zu Gast: Susanne Seehofer aus München. Seit kurzem ist die 34-Jährige Mitglied des elfköpfigen FDP-Präsidiums. Auf dem Weg zum Parteitag der FDP Hannover machte sie Station in der Rundblick-Redaktion. Thema natürlich: die Krise der FDP – und wie sie da wieder rauskommt.

Mareike Wulf – Warum gehören Bildung und Familie zusammen?

Mareike Wulf – Warum gehören Bildung und Familie zusammen?

49m 58s

Mareike Lotte Wulf (CDU) ist neue Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesbildungs- und -familienministerium. Aber Was macht überhaupt eine Parlamentarische Staatssekretärin und wieso wird das Bilungsressort jetzt ins Familienministerium integriert?

Wie macht man einen Politik-Podcast?

Wie macht man einen Politik-Podcast?

47m 24s

Sina Beckmann und Manuel von Heugel haben ihren eigenen Politik-Podcast. Im Politiknerds-Gespräch verraten die beiden Grünen-Politiker, was sie antreibt und wen sie damit erreichen wollen.