Alle Episoden

Wie ändert man das Image der Pflege, Ulrich Zerhusen?

Wie ändert man das Image der Pflege, Ulrich Zerhusen?

45m 48s

Schlechte Arbeitsbedingungen, zu wenig Fachkräfte, alles viel zu teuer – aus der Pflegekrise droht eine Pflegekatastrophe zu werden. Aber Halt! Sind vielleicht solche Zuschreibungen Teil des Problems statt der Lösung? Ulrich Zerhusen, Pflegeunternehmer aus Lohne im Landkreis Vechta, will das Image der Pflege retten. Im Politiknerds-Podcast erklärt er, warum jeder Lippenstift besseres Marketing hat als die Pflege – und wie sich das ändern lässt.

Ist der Korporatismus kaputt, Hanna Naber?

Ist der Korporatismus kaputt, Hanna Naber?

47m 41s

Hanna Naber, Präsidentin des Niedersächsischen Landtags, spricht im Politiknerds-Podcast mit Niklas Kleinwächter über ihr erstes Jahr im Amt, die Stimmung im Landtag, neue Formate für die Demokratie und die Frage, ob "die da oben" nicht mehr zuhören.

»Vom Kirchentag in Hannover soll eine Mut-Botschaft ausgehen«

»Vom Kirchentag in Hannover soll eine Mut-Botschaft ausgehen«

45m 20s

Rundblick-Redakteur Niklas Kleinwächter spricht mit Anja Siegesmund über den Kirchentag 2025 in Hannover. Die ehemalige Umweltministerin Thüringens erzählt von ihrem Weg in die Kirche, dem schönsten Ehrenamt der Welt, der Losung für den Kirchentag in Hannover und was sonst noch geplant ist.

„Innovationen müssen gerade auch in Niedersachsen vorangetrieben werden“

„Innovationen müssen gerade auch in Niedersachsen vorangetrieben werden“

51m 48s

Im Februar konnte Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs (SPD) einen unverhofften Geldsegen verkünden. Wie die Fördermillionen aus der VW-Sonderdividende gewinnbringend für die Forschung in Niedersachsen eingesetzt werden sollen, verrät er im Gespräch mit Rundblick-Redakteur Niklas Kleinwächter.

Wie erklärt man die EU, Tiemo Wölken?

Wie erklärt man die EU, Tiemo Wölken?

49m 7s

Die Vorbereitungen auf die Europawahl 2024 laufen allmählich an. Das Politikjournal Rundblick befragt einige Europaabgeordnete nach ihren Einschätzungen und Erwartungen. Niklas Kleinwächter hat mit Tiemo Wölken (SPD) aus Osnabrück gesprochen.

»Eine Aufarbeitung der Moskau-Connection wird es nicht geben«

»Eine Aufarbeitung der Moskau-Connection wird es nicht geben«

30m 27s

Wie groß Deutschlands Abhängigkeit von Russland in den zurückliegenden Jahren geworden ist, wurde vielen erst nach dem Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine klar. Reinhard Bingener und Markus Wehner haben herausgearbeitet, wie es dazu kommen konnte. Warum die Moskau-Connection aber noch immer nicht systematisch aufgearbeitet wird, erklärt Bingener in einer neuen Folge unseres Politiknerds-Podcasts im Gespräch mit Rundblick-Redakteur Niklas Kleinwächter.

Was tun Sie gegen den Lehrermangel, Julia Hamburg?

Was tun Sie gegen den Lehrermangel, Julia Hamburg?

56m 17s

Der Lehrermangel ist Realität an Niedersachsens Schulen – und das wird auch noch eine ganze Weile so bleiben, zehn Jahre, vielleicht sogar noch länger. Mit dieser Botschaft hat Kultusministerin Julia Hamburg eine Debatte zum Fachkräftemangel an den Schulen angestoßen, die nun seit Monaten in der niedersächsischen Landespolitik geführt wird.
In dieser Folge vom Politiknerds-Podcast sprechen wir mit der Grünen-Politikerin über mögliche Lösungsansätze, die derzeit debattiert werden – und auch über manche Idee, die noch niemand ernsthaft geäußert hat – sowie über andere Vorschläge, die von der Ministerin recht schnell als Murks abgetan wurden. Außerdem erzählt Julia Hamburg, ob sie eigentlich...

Was heißt hier Technologieoffenheit, Herr Oetjen?

Was heißt hier Technologieoffenheit, Herr Oetjen?

32m 41s

Wir blicken wieder nach Europa. Schon vor ein paar Wochen war Jan-Christoph Oetjen von der FDP zu Besuch bei uns in Hannover. In dieser Folge vom Politiknerds-Podcast spricht Niklas Kleinwächter mit dem Europaabgeordneten über Mobilität, Migration und Mehrheiten im Europaparlament. Er verrät, wieso er mit seiner Familie nach Brüssel gezogen ist, warum das Parlament zwischen Brüssel und Straßburg pendelt und weshalb das EU-Parlament zwar mehr Gestaltungsmöglichkeiten hat, aber die Freiheiten aus Straßburg in Hannover und Berlin wohl nicht funktionieren würden. Außerdem erzählt er, wie es sich auf seine Arbeit auswirkt, dass die FDP nun nicht mehr im niedersächsischen Landtag vertreten...