Alle Episoden

Wurden Sie schon Opfer von Hassnachrichten, Herr Tonne?

Wurden Sie schon Opfer von Hassnachrichten, Herr Tonne?

30m 14s

Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne spricht im Rundblick-Podcast mit Martin Brüning über Hate-Speech, die geplante Kampagne für den Lehrerberuf und die Schülermeldeportale der AfD.

"In dieser Zeit ist deutliche Sprache angebracht"

31m 33s

"Wenn ein Witz als Klimapaket verkauft werden soll, werde ich wütend, und das artikuliere ich auf Twitter dann auch", sagt Timon Dzienus, Vorstandssprecher der Grünen Jugend in Niedersachsen. Der Jung-Politiker ist Klartext-Sprecher. Das gilt auch, wenn es um die eigene Partei geht. Mit Dzenius sprach Martin Brüning.

"Wir müssen auch einmal über das Verdienen sprechen, nicht nur über das Verteilen"

30m 58s

Niedersachsens Finanzminister Reinhold Hilbers schaut optimistisch in die Zukunft und will sich die gute Laune nicht von wirtschaftlichen Eintrübungen verderben lassen. Im Rundblick-Podcast sagt er aber auch deutlich, was für einen begründete Optimismus nötig ist. Martin Brüning spricht mit ihm zudem über mehr Geld für Bildung, Straßenausbaubeiträge und die Schuldenbremse.

Olaf Lies:

Olaf Lies: "Ich habe selten so eine emotionale Konfrontation erlebt wie beim Wolf"

30m 6s

Wie nimmt Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies die Debatte um den Wolf wahr? Und wie bewertet er die "Fridays for future"-Demos der Schüler für mehr Klimaschutz? Darüber spricht Lies im Podcast mit Martin Brüning, und er beantwortet die Frage, ob er als Ingenieur bei den Themen rund um die Energiewende einen Vorteil hat.

Birgit Honé:

Birgit Honé: "Großbritannien ist zerrissen"

24m 30s

Niedersachsens Europaministerin Birgit Honé war vergangene Woche in Großbritannien, um sich in Sachen Brexit auf den Stand der Dinge zu bringen. Mit welchen Eindrücken sie zurückgekehrt ist, schildert sie im Gespräch mit Martin Brüning im Rundblick-Podcast "Politiknerds".

Brauchen wir in der Schule wirklich strengere Noten, Herr Audritz?

Brauchen wir in der Schule wirklich strengere Noten, Herr Audritz?

34m 38s

Die Bundesvorsitzende des Philologenverbands hat gefordert, dass Abiturienten strenger bewertet werden sollten. Martin Brüning hat den niedersächsischen Verbandsvorsitzenden, Horst Audritz, gefragt, ob er der Forderung zustimmt. Außerdem erklärt Audritz im Podcast, was er vom Kultusminister 2019 erwartet und warum er es nicht für falsch hält, dass Lehrer auch einmal die Wirtschaft kennengelernt haben.

War die beitragsfreie Kita sinnvoll, Frau Bock-Famulla?

War die beitragsfreie Kita sinnvoll, Frau Bock-Famulla?

32m 13s

Kathrin Bock-Famulla ist Bildungsexpertin bei der Bertelsmann Stiftung in Gütersloh und leitet dort das Projekt „Frühkindliche Bildung“. Sie sprach mit Martin Brüning über das „Gute-Kita-Gesetz“ des Bundes, Sinn und Unsinn der Kita-Beitragsfreiheit und landesweite Fachberatungen für Erzieherinnen.

Barbara Havliza über den Job-Unterschied zwischen Richtern und Politikern

Barbara Havliza über den Job-Unterschied zwischen Richtern und Politikern

32m 36s

Justizministerin Barbara Havliza spricht im Podcast "Politiknerds" mit Martin Brüning über ihr erstes Jahr in der Landespolitik, ihre Erwartungshaltung an die katholische Kirche bei der Aufklärung von Missbrauchsfällen und über Sicherheitskontrollen in niedersächsischen Gerichten.

"Wer Visionen hat, soll nicht zum Arzt gehen, sondern zu uns ins Ministerium kommen"

34m 6s

Pünktlich zum Schuljahresbeginn ist Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne zu Besuch beim Politikjournal Rundblick. Martin Brüning spricht mit ihm darüber, wie er sich Schule in Zukunft vorstellt, wie man die Statistik zu Unterrichtsversorgung genauer und besser fassen kann und wie man Schüler davon überzeugen kann, Lehrer zu werden.

Barbara Otte-Kinast: „Ich bin in ein völlig anderes Leben eingetaucht“

Barbara Otte-Kinast: „Ich bin in ein völlig anderes Leben eingetaucht“

32m 6s

Wie groß war der Kulturschock beim Jobwechsel vom Milchviehbetrieb ins Landwirtschaftsministerium? Wie lösen wir das Gülle-Problem? Und warum hat das Thema „afrikanische Schweinepest“ in diesen Tagen wieder eine größere Bedeutung? Darüber spricht Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast mit Martin Brüning vom Politikjournal Rundblick.