Alle Episoden

Klartext am Sonntag mit Belit Onay - Ausgabe 15

Klartext am Sonntag mit Belit Onay - Ausgabe 15

19m 44s

Heftige Diskussionen um vorübergehende Straßensperrungen in der Innenstadt von Hannover. OB Belit Onay meint aber, dass sich die Situation wieder entspannen wird und ist überzeugt, dass man die Verkehrswende aktiv angehen muss. Weitere Themen: Fahrradbügel für Lastenräder, die Zahl von neuen Bürobauten in der Stadt und Räumlichkeiten für Vereine in Wettbergen.

Klartext am Sonntag mit Belit Onay - Ausgabe 14

Klartext am Sonntag mit Belit Onay - Ausgabe 14

22m 16s

Wir machen die Innenstadt nicht dicht, wir öffnen sie, sagt Hannover-OB Belit Onay zum Thema autofreie Innenstadt und fügt hinzu: "Ohne Mut keine Veränderung." Außerdem geht's im Talk mit Martin Brüning in dieser Woche um die Digitalisierung der Verwaltung, genügend Fahrradbügel und Luftfilteranlagen in Schulen.

Klartext am Sonntag mit Belit Onay - Ausgabe 13

Klartext am Sonntag mit Belit Onay - Ausgabe 13

20m 41s

Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay spricht mit Martin Brüning über den Startup-Standort Hannover. "Unser Startup-Ökosystem funktioniert, das zeigen auch die Erfolge, die es schon gibt", sagt Onay. Weitere Themen: Die geplante Leinewelle, Flohmärkte und das Tierheim Hannover.

Klartext am Sonntag mit Belit Onay - Ausgabe 12

Klartext am Sonntag mit Belit Onay - Ausgabe 12

25m 50s

Hannovers OB Belit Onay spricht im Sonntags-Talk über die Probleme am Weißekreuzplatz und erklärt, warum er gegen eine Law-and-Order-Politik ist. Weitere Themen: Die geplante Verkehrswende, der Brand im Bus-Depot der Üstra in Mittelfeld und die Suche nach Wahlhelfern für die Kommunalwahl.

Klartext am Sonntag mit Belit Onay - Ausgabe 11

Klartext am Sonntag mit Belit Onay - Ausgabe 11

25m 56s

„Öffentlicher Raum ist nicht kostenfrei, das gilt auch für Parkplätze“, sagt Hannovers OB Belit Onay im Gespräch mit Martin Brüning. Er will mithilfe von kostenpflichtigen Anwohner-Parkausweisen auch mehr Preisehrlichkeit herstellen, schließlich werde Raum der Gemeinschaft in Anspruch genommen. Weitere Themen: Die laut Onay „in Teilen wirre“ Corona-Verordnung, der Ausbau des Südschnellwegs und Fortschritte bei der Solarenergie auf öffentlichen Gebäuden.

Klartext am Sonntag mit Belit Onay - Ausgabe 10

Klartext am Sonntag mit Belit Onay - Ausgabe 10

25m 37s

Wie geht's mit der Innenstadt nach der Corona-Krise weiter und was passiert eigentlich mit dem leerstehenden Karstadt in der Georgstraße? Darüber spricht Hannover-OB Belit Onay mit Martin Brüning. Weitere Themen: Die neue E-Leihräder, die alte Conti-Fabrik in Limmer und das teure Wohnen in der Stadt.

Klartext am Sonntag mit Belit Onay - Ausgabe 09

Klartext am Sonntag mit Belit Onay - Ausgabe 09

25m 2s

Wie gut ist Hannovers OB Belit Onay eigentlich im Bowling? Okay, die Frage ist nicht so entscheidend – die Antwort gibt’s aber trotzdem in dieser Sendung. Außerdem nimmt Onay zum Ärger um die langen Wartezeiten in Ämtern, zur Zukunft der ÖPNV-Preise und zu digitalen Impfbelegen Stellung. Auf der anderen Seite des Mischpults wie gewohnt: Martin Brüning.

Klartext am Sonntag mit Belit Onay - Ausgabe 08

Klartext am Sonntag mit Belit Onay - Ausgabe 08

21m 7s

Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay spricht mit Martin Brüning über die Möglichkeiten, die die Stadt der Gastronomie jetzt eröffnen will. Außerdem beantwortet er Hörerfragen zu Friedhofsgebühren, Grünstreifen, aktuelle Sportmöglichkeiten für Jugendliche und E-Bikes.

Klartext am Sonntag mit Belit Onay - Ausgabe 07

Klartext am Sonntag mit Belit Onay - Ausgabe 07

23m 59s

Busse und Bahnen sollen laut Bundesinfektionsschutzgesetz nur zur Hälfte besetzt sein - in der Praxis kann nicht jeder einzelne Zug kontrolliert werden, sagt Hannovers OB Belit Onay. Er appelliert auch an die Eigenverantwortung der Fahrgäste. Weitere Themen: Graffiti-Schmierereien und die Lage an den Kitas und Schulen.

"Wir verspielen die Zeit für Investitionen"

40m 10s

Niedersachsens DGB-Chef Mehrdad Payandeh blickt im Rundblick-Podcast voraus auf den 1. Mai in diesem Jahr. Außerdem erklärt er, warum er für mehr staatliche Investitionen eintritt und was er in der Wohnungsbaupolitik "gaga" findet.